Internet-Adressen zu CCD-Astronomie
 
Wolfgang Quester
 

Zusammenstellung mit Stand November 2003 (überprüft April 2010)

Die folgende Liste beruht auf meiner privaten Sammlung von Internetadressen, die sich auf Veränderliche und CCD-Astronomie beziehen. Jeder Eintrag hat drei oder mehr Zeilen. Die erste Zeile enthält ein Kennwort, die zweite die URL und die weiteren eine Kurzbeschreibung dessen, was man unter der Adresse findet. Die Liste ist ganz sicher nicht vollständig, und ich übernehme auch keine Garantie dafür, dass alle URLs weiterhin gelten. Wer interessante Adressen oder Korrekturen weiß, kann diese gerne
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mailen oder sie dem Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Das VSNET ist derzeit außer Betrieb. Die Adressen sind trotzdem enthalten in der Hoffnung, daß die ungeheure Datensammlung des VSNET nicht verloren sondern bald wieder erreichbar ist.

Astro Grundlagen

http://instruct1.cit.cornell.edu/courses/astro101 Lehrbuchaufsätze über Astronomie. Prüfungsmöglichkeit nach jedem Abschnitt.
  

Bedeckungsveränderliche

http://www.physik.sfasu.edu/astro/binstar.html Artikel über Bedeckungsveränderliche und Programme zur Modellrechnung
http://www.oa.uj.edu.pl/ktt/ Eclipsing Binaries Minima Database in Krakau

Bedeckungsveränderliche LINUX

http://la-samhna.de/nightfall  LINUX-Programm zur Bestimmung von Systemkonstanten von BV aus der Liku
http://www.lsw.uni-heidelberg.de/~rwichman/Nightfall.html LINUX-Programm zur Bestimmung von Systemkonstanten von BV aus der Liku

Bildbearbeitung

http:/www.astrosurf.com/buil/us Das Bildbearbeitungsprogramm IRIS von Ch. BUIL

http://www.andrewulff.de Homepage von Andre Wulff, Hamburg. Software für Bildbearbeitung
http://www.msb-astroart.com/plug_en.htm Homepage für das Bildbearbeitungsprogramm ASTROART
http://www.astro-image.de.vu Deutsche Anleitung zum Programm ASTROART
http://willbell.com/aip4win/ Eine Seite des Verlags WILLMAN-BELL. Auf dieser Seite findet man Updates zum Programm AIP4WIN, das als CD-ROM folgendem Buch beiliegt: R BERRY, J BURNELL: The Handbook of Astronomical Image Processing

CCD AAVSO

http://www.aavso.org/ccdviews Aufsätze und Projekte der AAVSO-Arbeitsgruppe CCD

CCD Grundlagen

http://www.apogee-ccd.com/ccdu.html Eine Seite des Herstellers von CCD-Kameras APOGEE mit Artikeln zu CCD-Eigenschaften
http://www.britastro.org/vss/ccd_photometry.htm Einführung in CCD-Fotometrie von Norman WALKER
http://aavso.org/ccd/manual AAVSO Handbuch für CCD-Beobachtung online
http://www.itl.arizona.edu/ University of Arizona CCD Labor mit technischen Erläuterungen
http://www.ing.iac.es/~smt/ccd_Primer/ccd_Primer.html Einführung in CCDs. Vier downloadable POWERPOINT Präsentationen
http://infomagic.net/~ccdir/ CCDIR Homepage. Interessant sind die Hinweise auf Software für Fotometrie und die Tutorials. Autor Arne A. Henden, US Naval Observatory, Arizona
http://zebu.uoregon.edu/ccd.html Einführung in CCDs
http://observatory.ou.edu/wrccded2.pdf An Introduction to Astronomical Photometry Using CCDs. Einführung in CCD-Fotometrie. Autor W ROMANISHIN, University of Oklahoma.

CCD LINUX

http://www.dimensional.com/~ashe/ccd-astro.html LINUX-Programme für ST-7

CCD SNR

http://stupenduous.rit.edu/richmond/signal.shtml Berechnet das Signal-Rausch-Verhältnis für Himmelsobjekte entsprechend den Eingaben des Benutzers

CCD WebCam

http://www.astrocam.org/english.htm Umbau von WebCams für astronomische Zwecke

Computer Technik

http://me.in-berlin.de/~scorpio/faqkabel.html#keyboard Steckerbelegungen. Skizzen unterschiedlichster Stecker, die in der Computertechnik verwendet werden mit den Belegungen ihrer Stifte.

Entdeckung

http://www.theastronomer.org/discoveries.html Seite der britischen Astronomen (BAA): Was ist zu tun, wenn Sie glauben, eine astronomische Entdeckung gemacht zu haben und das berichten wollen

Entdeckung IAU

http://cfa-www.harvard-edu/cfa/ps/HowToReportDiscovery.html IAU-Seite mit Anleitung zur Entdeckungsmeldung. Auf den INDEX gehen.
 

Entdeckung VSNET

http://vsnet.kusastro.kyoto-u.ac.jp/vsnet/Mail/vsnet-newvar/msg.....html Die Einzelmeldungen von NEWVAR. Bei Brh-Veränderlichen muss man die msg-Nr. aus BRHs Seite raussuchen.

ftp://ftp.kusastro.kyoto-u.ac.jp/pub/vsnet/others/newvar.cat Katalog von T. KATO (VSNET) mit neuentdeckten Veränderlichen

Fotometrie

http://www.mtco.com/~jgunn/ J. GUNN bietet sein Fotometrieprogramm EZphot zum Download an
http://astrosurf.com/snweb/Phot-VR.htm Anleitung zur Fotometrie mit Filtern auf französisch; mit NGC7790 & M92 als Standardfeldern.
http://www.fiz.uni-lj.si/astro/daophot.html DAOPHOT für DOS zum runterladen
http://www.aavso.org/pipermail/aavso-photometry/ AAVSO Diskussion zum Thema FOTOMETRIE
http://astrosurf.com/snweb/BUILphot.htm Chr. BUIL: Eléments de Photometrie. Auszug aus dem Buch von BUIL (französisch)
http://www.aavso.org/committees/ccdnew.shtml Getting Started with CCD Variable Star Observing. Sehr kurze Einführung in die CCD-Beobachtung von Veränderlichen des AAVSO-Programms. Ausführliche Einführungen siehe CCD, Grundlagen.
 

Himmelsatlas

http://www.stargazing.net/astropc/ Carte du Ciel. Ein französisches Programm (Freeware), das Karten zeichnet ähnlich GUIDE, THE SKY

Himmelsüberwachung ASAS

http://www.astrouw.edu.pl/~gp/asas/ The All Sky Automated Survey is a project which final goal is photometric monitoring of approx. 10^7 stars brighter than 14 magnitude all over the sky.

Himmelsüberwachung SDSS

http://www.sdss.org/ Sloan Digital Sky Survey Homepage

Himmelsüberwachung Stardial

ftp://ftp.astro.uiuc.edu/pub/stardial/fits/WCS Stardial Files für die eine Astrometrie vorliegt. Zu STARDIAL siehe BAV Rdbrf. 48,4 (1999),206
 

Himmelsüberwachung TASS

http://www.tass-survey.org/tass/tass.shtml The Amateur Sky Survey (Tom Droege)

Kataklysmische Sterne Modell

http://www.astro.keele.ac.uk/~apb/OGL_CV/ Coel Helliers Seite mit Filmen, die die Bewegung von Modellen kataklysmischer Sterne zeigen.

Katalog 2MASS

http://www.ipac.caltech.edu/2mass/ Two Micron All Sky Survey Homepage. Katalog von Infrarot Quellen bei 2 micron Wellenlänge

Katalog GCVS

http://www.sai.msu.su/groups/cluster/gcvs/cgi-bin/search_new.htm GCVS Sternörter
http://www.sai.msu.su/groups/cluster/gcvs/gcvs/iii/vartype.txt Beschreibung der Veränderlichentypen

Katalog HIPPARCOS

http://astro.estec.esa.nl/Hipparcos/EpochPhot.html HIPPARCOS Fotometrie Mit "click here" erreicht man die Epoch Photometry Data Search Seite
http://astro.estec.esa.nl/SA-general/Projects/Hipparcos/catalog.html "The catalogue" die Katalogseite von HIPPARCOS
http://astro.estec.esa.nl/Hipparcos/apps/PlotCurve.html auf der man sich die fotom. Messgen. jedes "Hipparcos-Sterns als Lichtkurve, gefaltete Lichtkurve, oder als ASCII-Tab geben lassen kann
http://astro.estec.esa.nl/SA-general/Projects/Hipparcos/hipparcos.html Ist die Hipparcos-Leitseite der ESA. Von dort findet man mit dem Link "The catalogue" die Katalogseite

Katalog IRSA

http://irsa.ipac.caltech.edu/ NASA Infrared Science Archive. Infos und Downloads zur Infrarot-Astronomie

Katalog ROTSE

http://www.umich.edu/~rotse/ ROTSE Homepage - Robotic Optical Transient Search Experiment, Automat. Suche nach Sternbedeckungen. Viele Veränderliche wurden entdeckt

Katalog Standard

http://www.bitnik.com/mp/short_landolt.txt Kurzfassung der Liste von Arne A. Henden mit Landolt Standardsternen. Autor R A Kowalski. Es sind 442 Sterne enthalten, die in mindestens 4 Nächten mindestens 7 mal gemessen wurden.
ftp://ftp.nofs.navy.mil/pub/outgoing/aah/phot/landolt.std Arne A. Hendens Liste der Landolt Standardsterne für das UBV(RI)c-System. Literatur: Landolt Astrophysical Journal articles 1983 #88 "UBVRI Photometric Standards" Tables IV and AJ 1992 # 104 "UBVRI Standards" Table 2

Katalog TYCHO-2

http://www.astro.ku.dk/~erik/Tycho-2/letter.ps Infos zum TYCHO-2 Katalog und Links

Katalog UCAC

http://ad.usno.navy.mil/ucac/index.html USNO CCD Astrograph Catalogue. Astrometrischer Katalog mit mieser Fotometrie

Katalog USNO-A2

http://archive.eso.org/skycat/servers/usnoa ESO Online Server für USNO-A2.0 Sternkatalog mit befriedigender Fotometrie

Katalog USNO-B

http://xxx.lan.gov/PS_cache/astro-ph/pdf/0210/0210694.pdf Hinweis auf USNO Katalog Ausgabe B
http://www.nofs.navy.mil/data/fchpix Der Katalog USNO-B selbst

Link

http://www.algonet.se/~sirius/eaae/hotlinks.htm Linkseite der Europ. Ass. for Astron. Education EAAE

http://www.kusastro.kyoto-u.ac.jp/vsnet/other-servers.html Die Link-Seite des VSNET; die umfangreichste, die ich kenne

Literatur

http://de.arxiv.org URL des Literaturservice der Uni Augsburg

Literatur A&A

http://aanda.u-strasbg.fr:2002/articles/aa/abs/2002/21/aa1544/aa1544.html A&A abstracts

Periodensuche

http://www.deltascuti.net/period98/ LINUX-Programm zur Periodensuche
http://www.astrogea.org/soft/ave/aveint.htm Freeware Periodensuche, die selbst von Arne A. Henden gelobt wird.
http://vsnet.kusastro.kyoto-u.ac.jp/vsnet/etc/prog.htm Periodensuchprogramme Lancelot und AVE. Lancelot erzeugt Textfiles, die man in Tabellenkalk. verwenden kann.

Privat Al Kelly

http://www.ghg.net/akelly Homepage von Al Kelly mit einer Einführung in CCD-Technik

Privat Burnell

http://www.jburnell.com Jim Burnell´s Homepage (AIP4WIN-Mitautor)

Privat Günter Eder

http://ccdeder.freewebspace.com/magazin/magazin.htm Günter Eders CCD-Magazin

Privat Arne A. Henden

ftp://ftp.nofs.navy.mil/pub/outgoing/aah Indexseite von Arne A. HENDEN mit vielen Vergleichssequenzen für Veränderliche, Literaturhinweisen usw.

Privat Lew Cook

http://www.geocities.com/lcoo/eng29.htm Seite mit Likus und .XLS Arbeitsblättern zur hel Korr, Zeichnen von Sternkarten aus AAHs Standardlisten etc.

Privat Brian A. Skiff

ftp://ftp.lowell.edu/pub/bas/ Indexseite von Brian A. SKIFF mit vielen Vergleichssequenzen für Veränderliche, Literaturhinweisen usw.

RR-Lyr-Sterne

http://webast.ast.obs-mip.fr/people/leborgne/dbRR/index.htm GEOS Datenbank für Maxima von RR-Lyr-Sternen

RR-Lyr-Sterne Blaschko-Effekt

http://physun.physics.mcmaster.ca/Fac_Welch//Blazhko.html Animation einer RR-Lyr-Stern Liku mit Blaschko-Effekt

Veränderliche Grundlagen

http://www.bela1996.de/e3/index.html 3. BAV Einführung - Inhaltsangabe

Veränderliche, Rote

http://www.astro.utoronto.ca/~percy/index.htm Uni Toronto. Viel über rote Veränderliche.

Verein AAVSO

http://www.aavso.org/ Homepage der AAVSO mit interessanten Beiträgen und Links

Verein BAV

http://www.bav-astro.de Homepage der Bundesdeutschen Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne

Verein CCD

http://www.ltm.uni-erlangen.de/mitarbeiter/kuhn/fgccd/index.html Homepage der VdS Fachgruppe CCD-Technik. Allgemeine Hinweise und Links zu CCD-Seiten

Verein Diskussion

http://www.aavso.org/mailman/listinfo/aavso-discussion Indexseite für die Diskussionsgruppe der AAVSO. Lohnenswerte Beiträge über Veränderliche allgemein, Schätzungen, Sequenzen, Messungen.