
Cyg_UCAC3298-138673_59105.484_V_MS
JITSI Meeting 29.01.2024 20 Uhr
Exoplaneten - Beobachtung und Auswertung / von Bernhard Wenzel
BAV Treffen in Hartha
24.-26. Mai 2024
Was ist die BAV?
Die Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne e.V. (BAV) ist der Zusammenschluss von rund 200 Amateur- und Berufs-Astronomen überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, die vorrangig veränderliche Sterne beobachten und bearbeiten. Weitere Informationen gibt es unter diesem Link sowie die Geschichte der BAV unter diesem Link.
Die BAV wurde am 6. Juni 2016 als stimmberechtigtes Mitglied Nr. 1609 in die ASTRONOMISCHEN GESELLSCHAFT e.V. in Deutschland aufgenommen.
Was sind veränderliche Sterne?
Was will die BAV?
Was bietet die BAV?
Aktuelle Beobachtungshinweise (Neue Einträge sind für einige Tage mit rotem Datum markiert.)
BAV in Social Media | |
05.10.2023 |
V844 Her (SU-UMa Typ) ist in einem Superoutburst mit V Magnitude 12-13 (gegenüber etwa 18 in Quiescence) und zeigt dabei Oszillationen von etwa 0.3 mag. Es gibt einen AAVSO Alert 834 mit Aufruf zur Beobachtung. |
28.08.2023 |
AT2023QQL (Swift J1727.8-1613) ist ein vermutetes binäres System mit einem schwarzen Loch. Mittlerweile wurden sowohl im Röntgenbereich, im sichtbaren aber auch bei langenen Wellenlängen (ALMA) Messungen gemacht. Die Helligkeit im V Band beträgt derzeit etwa 12.8. Zumindest zwei BAV Beobachter sind aktiv dabei. |
19.07.2023 | Nova in Sagittarius - V6598 Sgr = N Sgr 2023 No. 3 mit etwa 10 mag Helligkeit. |
01.07.2023 | T CrB zeigte im März und April einen kleinen Helligkeitsabfall, der als "pre-eruption dip" bezeichnet wird und auf einen Ausbruch im Frühjahr 2024 hindeutet. |
12.06.2023 | R CrB fällt seit dem 28.05.2023 ab und lag am 18.Juni bereits bei 10 mag. |
Weitere Nachrichten und aktuelle Helligkeiten zu Kataklysmischen Sternen gibt es über die beiden Links. | |
BAV Rundbriefe | Die vollständigen BAV Rundbriefe aus den vergangenen zwölf Monaten: 3/2023 (November), 2/2023 (Juli), 1/2023 (März), 4/2022 (Dezember) |