Prognosen        

Die Prognosen bieten die Möglichkeit, Beobachtungen von Sternen zu planen, die mit dem verfügbaren Instrumentarium nur um das Maximum erreichbar sind. Weil Mirasterne häufig starken  Periodenänderungen unterworfen sind, werden die Prognosen mit instantanen Elementen gerechnet, die in der jüngeren Vergangenheit gültig waren. In der Zukunft liegende Periodenänderungen oder fehlendes bzw. schlechtes Datenmaterial können dazu führen, dass Prognosen wenige Wochen daneben liegen. Es ist nicht nur für die Beobachtungsplanung von Vorteil, sich der Unsicherheiten bewusst zu sein. Die Voreingenommenheit wirkt sich dadurch nicht so stark aus.

Die Prognosen zu den Mirasternen des BAV-Programms befinden sich am Ende von Heft 2 des  BAV Circulars. Die Elemente stehen im Heft 1 des Circulars.

Prognosen werden auch von ausländischen Partnerorganisationen veröffentlicht:

Ist der gewünschte Stern in allen drei Prognosen nicht zu finden, hilft ein Blick in den GCVS. Mit den Query forms können die Elemente aus dem General Catalogue of Variable Stars abgefragt und zur  Ephemeridenrechnung verwendet werden. Die möglichen Abweichungen sind hier größer, als bei den ständig gepflegten instantanen Elementen der Programmsterne von AAVSO, AFOEV und BAV.

y