Was sind Mirasterne
Mirasterne sind Pulsationsveränderliche mit Perioden von 80 bis 1500 Tagen (meist 150 - 450 Tagen). Die Amplitude beträgt mindesten 2m,5 und kann bis zu 11m reichen.
Ursache der Pulsationen ist die Ionisation von Wasserstoff. Bei der Ionisierung wird viel Energie gespeichert, die dann bei der Expansion freigesetzt wird. Metalloxide verstärken die Amplitude: Ist der Sterndurchmesser am geringsten, ist die Oberflächentemperatur am größten. Damit erreicht die Helligkeit den Maximalwert. Dehnt der Stern sich aus, wird er kühler und schwächer. Gleichzeitig bilden sich durch die Abkühlung Metallverbindungen, wie Titanoxid, die ähnlich den reflektierenden, titanoxidhaltigen Sonnencremes die äußeren Schichten der Atmosphäre lichtundurchlässig machen.
Mirasterne sind Riesen und Überriesen der Spektralklassen K5 - M9, S u. C mit ca. einer Sonnenmasse. Entwicklungsgeschichtlich sind sie weit fortgeschritten und liegen im HRD auf dem asymptotischen Riesenast (AGB). Die aufgeblähten Sterne verlieren viel Masse, die später einen Planetarischen Nebel bilden wird.